Berliner Stadtmagazin

Zeitgenössische Architektur

Zeitgenössische Architektur
Zeitgenössische Architektur
Video: Visit Berlin

Wer in Berlin ankommt, wird mit zeitgenössischer Architektur empfangen. Der Hauptbahnhof, nimmt zwar die Glasdachtradition des 19. Jahrhunderts auf, ist aber eindeutig ein Kind des dritten Jahrtausends.

Mit einer Glaskuppel der Neuzeit schmückt sich ebenfalls das wohl berühmteste Gebäude der Hauptstadt, der Reichstag.

Der direkte Kontrasts von alt und neu ist typisch für die Architektur Berlins. Und so ist es kein Wunder, wenn in unmittelbarer Nähe zum historischen Reichstagsgebäude das neu gebaute Parlaments- und Regierungsviertel anschließt.

Ein gemeinsamer Entwurf verbindet die Gebäuder der Bundesregierung rund um das Bundeskanzleramt, das sogenannte Band des Bundes. Wie ein durchgängiges Band liegen sie auf einer Linie und schlagen Brücken über den Spreebogen.

Ein gelungenes Symbol für die wiedergewonnene Einheit, denn an dieser Stelle, trennte früher die Berliner Mauer die Stadt.

 

Botanisches Museum
Botanisches Museum
Brücke Museum
Das Brücke-Museum
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg 1941-1945
Jüdisches Museum Berlin
Dauerausstellung
Bode-Museum
Skulpturensammlung im Bode-Museum
09:00 Uhr - Botanisches Museum
Botanisches Museum
11:00 Uhr - Brücke Museum
Das Brücke-Museum
10:00 Uhr - Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg 1941-1945
10:00 Uhr - Jüdisches Museum Berlin
Dauerausstellung
10:00 Uhr - Bode-Museum
Skulpturensammlung im Bode-Museum

Unsere Tagesempfehlungen für Heute

31. März 2023